Wie unser Kennelname entstand
Der Kennelname “Knight” entspricht schlicht und einfach unserem Familiennamen.
Der Name “Ridder” kommt aus dem Altdeutschen und heißt “Ritter”, auf englisch eben
“Knight”
Es freut uns, dass Sie unsere Homepage gefunden haben.
Stöbern sie einfach ein wenig durch unsere Seiten, wenn sie Fragen haben,
Kritik üben möchten, oder ihnen die Homepage gefällt, kontaktieren sie uns.
info@knight-minis.de
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Unser Banner zum Mitnehmen
Wir sind Mitglied im…
Milo & Icy
hatten am 26.10.25 ein Date
Weitere Infos unter „Wurfplanung“
Milo & Icy
hatten am 26.10.25 ein Date
Die unteren Fotos entstanden am 25.07.2021….…
Zwischen Milo & Icy war es immer schon Liebe…
Weitere geplante Wuerfe 2026/27…
…. Anfang 2026
…. Frühjahr 2026
…. Herbst / Winter 2026
…. die Rüden werden rechtzeitig bekannt gegeben…
Peach lebt beiBianka…
Tosca lebt beiBianka…
Tessa…
Wurfplanung 2025
Wir erwarten ,wenn die Natur es zulässt, um die Weihnachtszeit
kleine Christkinder der Liebe….…
…. in den Farben Black c/w und Red c/w
Vergeben
Vergeben
Vergeben
Vergeben
Vergeben
Vergeben
Unser Banner zum Mitnehmen
Wir sind Mitglied im…
Welpen 2025
Am 24.Februar 2024 wurden 6 Welpen von Libby und Gruffi geboren…
Mama und Welpen geht es hervoragend…
Ab den 22.03.2024 freuen wir uns über den ersten Welpenbesuch…
Die Welpen aus dieser Verpaarung werden nicht in die Zucht abgegeben…
Rüden:
Hündinnen:
Wir danken Marianne Monreal das sie sich Weihnachten für uns so spontan Zeit
genommen hat und wir diesen großartigen, freundlichen kleinen Mann nutzen durften…
26.Oktober 2025 hatten Milo & Icy ein Date
2024 werden einige unserer Deckrüden nicht mehr zur Zucht zur Verfügung
stehen und in „Zuchtrente“ gehen. Sie werden natürlich in ihren Familien
bleiben und dort weiterhin ihr Leben als Familienhund genießen.
Wir stehen den Familien selbstverständlich weiterhin mit Rat und Tat zur Seite.
Wir werden ab 2024 nur noch in Ausnahmefällen eine Wurfbetreuung machen.
NEWS
Ende Februar 2024 erwarten wir einen Wurf von Libby und Gruffi…
Am 24.Februar 2024 wurden die Babys von Libby und Gruffi geboren…(siehe auch „WELPEN“)
01. März 2024 Wir trauern um KNIGHTS ROCKING SUZI QUATTRO-“SUNNY“……
(siehe auch „Memory - Knights Rocking Suzi Quattro“)
24. April 2024 Alle Welpen haben ihre Familien gefunden
und sitzen auf gepackten Köfferchen……
07. Juli 2024 Wir sind stolz das Geheimnis um das Fragezeichen
unter „Rüden“ positiv lüften zu können ……
Icy
Zuchthündin...
Tessa wird frühestens Frühjahr/ Sommer 2026 einen Wurf haben ....
Tessa
Peach
Unsere Zukunft...
Tosca
Peach lebt bei unseren Freunden mittlerweile nicht mehr in Aarbergen,
sie ist, zu unserer Freude, mit ihrer Familie nach Merkstein gezogen.
Wir werden 2026 ihren 1.Wurf bei ihrer Familie,
über unsere Zuchtstätte betreuen....
Co-Ownerschaft...
Mit Icy ist Herbst/ Winter 2025 ihr letzte Wurf geplant....
Peach und Tosca sind im Besitz von Bianka Dienst ....
Duke
Tommy
Twix
Flash
Pablo
Jester
Milo
Nash
Ludwig
Raiko
Mogli
Woody
Einige Rüden sind bereits in Zuchtrente, andere werden 2025 in Zuchtrente gehen...
Nicht alle Rüden gehören uns, sondern stehen uns lediglich
(mancher nur für 2-3 Deckungen) für die Zucht zur Verfügung,
Nero
38 cm
37cm
37cm
40 cm
38 cm
42 cm
43 cm
42 cm
43 cm
40 cm
44 cm US-Import
33 cm
39 cm
42 cm
Thor
Tobi
39 cm
Vom Welpen zum erwachsenen Rueden….
Nero gehört uns zusammen mit…
Einfach auf das Banner klicken…
Nero lebt in 72766 Reutlingen…
Toy Australian Shepherd
Vom Welpen zum erwachsenen Rueden….
Die Entstehung des Miniature Australian Shepherd
Durch die Auswanderung australischer und europäischer Siedler um 1780 bis in das frühe
19. Jahrhundert kamen die ersten großen Schafherden in die USA. Mit ihnen wurden auch die
entsprechend an den Schafherden arbeitenden Hütehunde aus den einzelnen Ländern importiert.
Der heutige Mini Aussie bzw. alle 3 Größenvarianten finden ihren Ursprung in diesen importierten
Hunden. Mitbegründer des heutigen Aussies sind, der aus Frankreich stammende Berger des Pyrénées,
der aus England kommende „Ur-Collies“ und der aus Australien mitgebrachte Australian Cattle Dog.
Vermutlich hat der Australische Kelpie in seiner Urform auch zur Entstehung der Rasse beigetragen, was
aber bis heute nicht wirklich belegt werden kann. Die damaligen Rancher und Farmer verpaarten also
diese verschiedenen an der Herde arbeitenden Hunde miteinander. Sie legten ihr Augenmerk bei dieser
„Zucht“ aber hauptsächlich auf Leistungsbereitschaft, Intelligenz, Gesundheit und Arbeitsfreude, weniger
auf das Erscheinungsbild. Durch Verpaarung der besten Arbeitshunde entwickelte sich langsam der
heutige Australian Shepherd, der aber zu dem damaligen Zeitpunkt noch große Varietät in Fellstruktur,
Farbe, Ohrenstellung und vor allen Dingen in der Größe zeigte.
Erst Mitte des 20. Jahrhunderts kamen Liebhaber dieser Hunde auf die Idee, diese gezielt zu züchten und
das Erscheinungsbild zu vereinheitlichen. Es entstand der erste zuchtbuchführende Verein für Australian
Shepherds in den USA, in dem bis heute die Standard-Variante gezogen wird.1962 erstand Sandy Travis
(Begründerin des Kennels „Travis Dogs“) im Alter von 16 Jahren auf einem Rodeo eine kleine Hündin, die
sie „Puppy“ (Travi`s Puppy) taufte. Diese sollte ursprünglich mit ihrem schon vorhandenen Rüden
angepaart werden. Puppy wurde aber nur 11 Inch (ca. 28 cm) groß. Somit konnte Sandy Travis ihren
Rüden nicht nutzen. Erst 1968 fand Mrs. Travis einen passenden kleinen Rüden namens Travis`s Buster
und verpaarte ihre Hündin mit diesem. Der daraus resultierende Wurf zeigte eine Größe von 9-13 Inch
(ca. 23-33cm), nach der heutigen geltenden Größeneinteilung würde es sich bei diesen Hunden um die
Toy-Variante des Aussies handeln. Die heutigen Mini Aussies gehen auf Travi`s Puppy, Travi`s Buster und
Travi`s Shep zurück.
Nun begann Sandy Travis mit Hilfe eines Tierarztes diese kleine Variante durch starke Selektion, Inzucht
und Linienzucht zu festigen und zu entwickeln. 1978 kaufte sich Doris Cordova einen Rüden aus dem
Travis Kennel; sie nannte ihn „Cordovas Spike“ und ließ ihn beim NSDR als Australian Shepherd
registrieren. Später, als die Größe für die Papiere relevant wurde, wurde Spike als Mini registriert, da er
nur eine Größe von 13 Inch (ca. 33cm) hatte. Heute würde Spike zu den Toys zählen, aber seine
Registrierung wurde nie geändert. Cordovas Spike wurde später an die Familie Kennedy weitergegeben,
die in gemeinsamer Arbeit mit Doris Cordova die Mini Aussie Zucht weiter voranbrachte. Gleichzeitig
begann auch der bis heute bestehende Valhalla Kennel der Familie Lasater mit der Mini Aussie Zucht.
Durch ausgesuchte Verpaarungen und das Einkreuzen von Standard Aussies wurde der Genpool
erweitert und das Bild des heutigen Mini Aussies wurde gefestigt. Fast alle unsere gegenwärtigen Minis
weisen Hunde aus diesen Gründerkennels in ihren Pedigrees auf.
Wir suchen...
Wir suchen immer liebevolle Hundefreunde die Welpen oder junge Hunde bei
sich zu Hause aufnehmen, wobei diese uns später lediglich zur Zucht zur
Verfügung stehen.Es ist uns dabei ein wichtiges Anliegen das unsere Lieblinge in
ihren Familien ein Leben lang als vollwertige Familienmitglieder verbleiben.
Wenn sie Interesse haben, im Umkreis von ca. 50 km wohnen und mehr Info´s
möchten, würden wir uns über einen Anruf sehr freuen.
Nach individueller Absprache ist auch ein größerer Radius möglich.
Was versteht man denn unter einem "Guardian Home"?
Ein Guardian Home ermöglicht es Züchtern die Zucht durch unterschiedliche Blutlinien
weiterzuentwickeln, ohne dass die Hunde beim Züchter zu kurz kommen.
Denn durch ein Guardian Home hat jeder Deckrüde seine eigene Familie und bekommt die volle
Aufmerksamkeit, sowie körperliche und geistige Auslastung, die er zum glücklich sein braucht.
Dem Züchter gegenüber hat man dabei aber auch Verpflichtungen:
•
Der Kleine wird (als potentieller Deckrüde) auf Lebenszeit an Sie übergeben.
•
Sie sind als Halter für sein Wohlergehen, seine Betreuung und seine Lebensqualität zuständig
•
Alles was die Zucht betrifft läuft in unseren Namen und auf unsere Kosten
•
Sie tragen lediglich die normalen Haltungskosten (Steuer, Futter, Hundeplatz, Versicherung,
Tierarzt, usw.)
•
Im Gegenzug dafür, dass Sie den Hund kostenlos von uns bekommen, verpflichten Sie sich dazu
ihn uns zu Zuchtzwecken und für die Zuchtzulassungsuntersuchungen beim Tierarzt im Alter von
ca. 12-15 Monaten zur Verfügung zu stellen und nach Absprache Deckakte zu ermöglichen. Diese
finden in unserem Beisein am Wohnort des Rüden statt – können aber auch bei uns stattfinden,
wenn es Ihnen lieber ist.
•
Sobald er erfolgreich zur Zucht eingesetzt wird, bekommen Sie für Ihre Unterstützung auch eine
finanzielle Entschädigung je Deckeinsatz.
•
Sollte er nicht in die Zucht gehen, können Sie ihn uns abkaufen oder von uns weitervermitteln
lassen, sofern Sie ihn nicht länger behalten möchten/können.
Sollte diese Option Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie mir bitte eine ausführliche Nachricht
mit Infos zu sich und Ihrem Alltag.
Und ganz nebenbei bemerkt: Ein Rüde verändert sein
Wesen absolut nicht negativ dadurch, dass er decken darf, er wird im Gegenteil
sogar meist entspannter im Umgang mit (läufigen) Hündinnen.
„Sunny“
30.04.2005 - 16.12.2018
Australian Shepherd
Hündin ; Kastriert
Farbe: Blue Merle c/w
Augen: Marble / Blau
Größe: 58 cm ; Gewicht: 21 kg
2005 - Tanz in den Mai,
ich habe es da noch nicht gewusst
Bist du kurz vor Mitternacht,
auf die Welt gerutscht …
Da wurdest Du „unser Freggelchen“ geboren,
vier Wochen später hattest Du mich,
als dein neues Frauchen auserkoren…
Am 03.07.2005 zogst Du mit
acht Wochen bei uns ein,
es sollte eine Freundschaft für immer sein…
Du schenktest mir,
deine ganze Liebe, Zuneigung & Vertrauen,
darauf werde ich immer bauen…
Du bringst mich stets,
zum Lachen mit deinen Scherzen,
dafür liebe ich Dich von ganzen Herzen…
4914 Tage warst du an unserer Seite
4914 Tage voller Erinnerungen
Du warst die „Gute Seele“ unserer Familie…
Du warst Thorstens beste Freundin
und Er war deine ganze Welt…
Die ganze Familie war am Ende bei Dir…
Thorsten kraulte dich und sprach mit Dir
bist zu deinem letzten Atemzug …
Einen größeren Dienst konnte er Dir nicht erweisen
als bis zum Schluss an Deiner Seite zu bleiben…
„Freggelchen“ wir vermissen Dich…
„Arabella Dantes Contessa di Monte Cristo“
26.03.1994 - 16.04.2007
Sir: Ch. Karava Krugerman
Dam: Janien von Woltershof
English / American Collie
Farbe: Tricolor ; Augen: Braun / Braun ; Größe: 56 cmm ; Gewicht: 33 kg.
Du warst bereits 7 Monate, als ich Dich im
Oktober 94 sah
Du gewannst mein Herz im Sturm, das war
doch klar
Du kamst in unser Haus
sahst so ängstlich und verloren aus
Thorsten, damals grad fünf Jahr
verliebte sich, als er Dich sah
Er schenkte Dir einen kleinen Elefanten,
grün und fein
er sollte immer Dein Kuscheltierchen sein
Wir machten Agility und Hundesport
waren auf dem Hundeplatz, oft vor Ort
Jeder in unserer Siedlung, kannte Dich
und wer Dich sah, der freute sich
Du warst immer lieb und freundlich
das zeigtest Du stets ganz deutlich
Ließt Dich in die Nase beißen
doch wolltest Du Dein Gegenüber,
nicht in die Schranken verweisen...
...Lieber versuchtest Du es mit spielen
um doch noch Freundschaft zu schließen
Du warst mein Schatten, folgtest mir überall hin
was anderes, kam Dir nicht in den Sinn
Du gabst mir so viel Liebe, Vertrauen und Treue
unser gemeinsames Leben, werd ich niemals bereuen
2 Schlaganfälle, 1 Herzinfarkt
Du hast immer gekämpft und auch gewonnen
wir nannten Dich „Stehaufmädel“ ganz besonnen
Mit 13 dann der 2. Infarkt
doch diesen Kampf haben wir verloren
Du solltest nicht leiden, hab ich mir geschworen
Du schliefst zu Hause in meinen Armen ein
und ich konnte noch nicht einmal schrei´n
Alles was mir blieb von Dir, sind schöne Erinnerungen
Dein Halsband und ein kleiner grüner Elefant
der einen Ehrenplatz, neben Deinem Foto in unserer
Vitrine fand
Doch mit Gewißheit kann ich sagen
wir sehen uns wieder, keine Frage
Dein dich immer liebendes Frauchen…
Ilona
„Knights „Genesis“ the Little Man“
30.10.2018 - 02.11.2018
Sir: Spirit of Topengas Monty
Dam: JKnights Royal Ronja
Miniature Australian Shepherd
Farbe: Red Merle c/w ; Gewicht: 300 gr.
Manchmal wird man daran erinnert
wie hart das Leben sein kann.
Manchmal muss man begreifen wie nah
Freud und Leid zusammen liegen.
Manchmal muss man akzeptieren
wie kurz das Leben sein kann.
Du hattest ein ganzes Leben vor Dir
doch es war dir nicht gegönnt.
Wir dürften nicht erleben wie du zu einem
kleinen stattlichen Rüden heran wächst
und dich des Lebens erfreust.
Vier Tage und drei Nächte haben wir
gemeinsam
um dein Leben gekämpft.
Du wolltest leben das hast du deutlich
gezeigt.
Doch du warst einfach zu schwach,
um den Kampf zu gewinnen.
Am vierten Tag mussten wir dich gehen
lassen.
Du hast uns daran erinnert
dass man einfach nicht jeden Kampf
gewinnen kann…
Vier Tage in denen wir dich
unheimlich lieb gewonnen haben…
Wir vermissen Dich kleiner Mann
wir werden dich nie vergessen…
Du wirst immer in all unseren Herzen bleiben...
Wir haben immer gedacht und uns seelisch darauf vorbereitet das wir die Nachricht
erhalten das eines der Babys aus unserem ersten oder evt. unserem zweiten Wurf
über die Regenbogenbrücke gegangen ist, sie werden ja bereits dieses Jahr 13 bzw. 11 Jahre.
Aber es kam anders als wir dachten…
Uns erreichte die Nachricht das unsere „KNIGHTS ROCKING SUZI QUATTRO“-
„SUNNY“ aus dem Coda x Flame Wurf mit gerade mal 14 Monaten plötzlich verstarb.
Durch einen kleinen Unentdeckten kleinen Schnitt an der inneren Lefze drangen
Bakterien in ihren Körper ein und von den ersten Symptomen am Freitagmorgen bis
zu ihrem Tod am späten Freitagabend vergingen noch keine 24 Stunden.
Die Ärzte haben alles versucht doch die Sepsis war nicht mehr aufzuhalten, ihr
Herrchen und die Ärzte waren einfach machtlos.
Sunny hatte nicht umsonst diesen Rufnamen erhalten, sie lebte ihren Namen, sie
war ein kleiner Sonnenschein. Jeder der sie kennenlernen durfte war begeistert von
dieser kleinen fröhlichen und liebenswerten Hündin.
Sunny und ihr Herrchen waren ein Dreamteam, die noch so viel gemeinsam vorhatten.
Sie wollten dieses Jahr die BH ablegen und anschließend im Agility durchstarten.
Sunnys Tod hinterlässt nicht nur eine Lücke bei ihrem Herrchen Daniel sondern auch
bei Gabi, Josef, Heike und vor allem bei Ronny… Dort ist Sunny mit ihren Geschwistern per
Kaiserschnitt geboren und dort hat sie die ersten 9 Wochen ihres Lebens
bis zur Abgabe an Daniel verbracht.
Sunny wir werden dich alle nicht vergessen und dich immer in Erinnerung behalten...
Du wirst für alle Zweibeiner der kleinen „Coda x Flame – Familie“ unvergessen sein..
Passt bitte alle auf euren vierbeinigen Familienmitgliedern und Freunden gut auf...
Knights Rocking Suzi Quattro
22.12.2022 - 01.03.2024
Sir: Extreme Lazerta Viribus Unitis
Dam: Knights Fiery Flame DNA- CP / CHR
Miniature Australian Shepherd
Farbe: Red w
Unser Banner zum Mitnehmen
Wir sind Mitglied im…
Ilona Ridder
Paul- Leitner- Str. 21
52134 Herzogenrath
Tel: 02406 63773
Mobil: 0176 81726446
e-mail: knight.minis@googlemail.com
web: www.knight-minis.de
Haftungsausschluss
Unter Bezugnahme auf das Urteil des Landgerichtes Hamburg vom 12.05.1998, wonach durch die Ausbringung eines Links die
Inhalte der gelinkten Website gegebenenfalls mit zu verantworten sind, sind wir gezwungen zu erklären, dass wir uns
ausdrücklich von den Inhalten der hier gelinkten Webseiten distanzieren. Da wir keinen Einfluss auf die Inhalte externer
Webseiten Dritter haben können wir für diese fremden Inhalte auch keine Haftung übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten
Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der
Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung für uns nicht
erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer
Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für den Inhalt, der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
dieser Website ist ausschließlich der Betreiber verantwortlich.
Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Autor und Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde
Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon
unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung
möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Urheberrecht und Copyright
Das Copyright für veröffentlichte, sowie nicht veröffentlichte vom Autor erstellte Objekte (Internetseiten, Scripte, Programme,
Grafiken, Videos, Audiodateien und Entwürfe) bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung
solcher Objekte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen, insbesondere auf anderen Internetseiten und durch
Dritte, ist ohne ausdrückliche ohne schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. Bereits erstellte Objekte (online und
offline) unterliegen dem Urheberrecht und dürfen nicht erweitert, verändert oder Korrigiert werden.
Datenschutz
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der
Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa
durch Spam-Mails, vor.
+
Miniature Australian-, Toy Australian- & American Shepherds
Hobbyzucht seit 2012
© Copyright 2019 – Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Texte, Fotografien und
Grafiken, sind urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht liegt, soweit
nicht ausdrücklich anders gekennzeichnet, bei Ilona Ridder. Bitte fragen Sie
uns, falls Sie die Inhalte dieser Homepage verwenden möchten.
Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt
kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar, wird zudem
kostenpflichtig abgemahnt und muss Schadensersatz leisten (§ 97 UrhG).